Wo man zuletzt guckt

Für all die, die auch mal in die Lage kommen, nach einer Fahrt mit geliehenem Auto in eine andere Stadt und kurz vor Rückreiseantritt den Verlust des zugehörigen Schlüssels feststellen zu müssen, Weiterlesen

Aschenputtel was here – Märchenreste

Man muss Glück haben und die Augen offen halten, dann kann man manchmal etwas übriggebliebene Märchenhaftigkeit in der Stadt finden. Bisschen vermüllt und ramponiert unter Umständen, aber trotzdem. Weiterlesen

Gaza und all das

Ich bin vermutlich nicht der befugteste Mensch der Welt, mich zum Krieg in Gaza zu äußern; Teile meiner Freunde befassen sich beruflich mit nahezu nichts anderem, ich hingegen die allermeiste Zeit doch, und dazu ist das Thema endlos verfahren und komplex. Ich habe aber den Sonntag damit verbracht, mich auf der Fahrt zum Badesee, am Badesee und auf der Rückfahrt nach Hause mit meinem Liebsten zu streiten, und zwar über den Krieg in Gaza. Erst mal. Danach wurde alles unversöhnlich wie der Nahostkonflikt und ging über in ein wer-hat-was-wann-wie-gesagt-wer-wollte-sich-vertragen-und-wer-hat-wieder-angefangen-und-war-die-Reaktion-angemessen-undsoweiter, und dann konnte keiner mehr zurück. Kommt einem das bekannt vor? Weiterlesen

Ein bisschen Zen und schönes Leben

Bei mir wurde eingebrochen; mitten in einer sehr kurzen Nacht hat ein blöder Penner das Wohnzimmerfenster aufgehebelt, während vier Leute in der Wohnung schliefen, sich meinen ungefähr acht Jahre alten Laptop geschnappt, und ist offenbar überhastet wieder abgehauen, ohne auch nur das Netzteil mitzunehmen. Wie ich um ungefähr Viertel vor sieben morgens rekonstruierte, beim Packen für die Wochenendpaddeltour. Weiterlesen

Drei Zutaten

Ich esse gern, und sehr gern gut, und habe mich eine Weile darum bemüht, eine gute Köchin zu werden. Auch für Ruhm und Applaus, aber schon auch, um mir selbst Zufriedenstellendes liefern zu können. Dabei war der Ansatz in den ersten Jahren des Alleinewohnens und Experimentierens: beim Schnippeln und Garen viel wirbeln, auf der Würzebene viel kombinieren, maximale Komplexität. Weiterlesen

Das kapriziöse Wesen der Zeit

Wieder keine Zeit gehabt, früh loszuschreiben. Musste noch online Zeitungen lesen mit dem Laptop im Bett, und dann rief jemand an… Uff, und morgen noch nen Brief einschmeißen. Wenn ich’s schaffe. Weiterlesen

Rückveranalogisierung und Liebe

Ich habe vor einiger Zeit aus ein paar hingekritzelten Skizzen einen Blogeintrag gemacht. Jetzt habe ich aus dem Blogeintrag wieder ein kleines Buch gemacht, und zwar so richtig, richtig undigital: Zeichnungen überarbeitet, geklebt, gedruckt, geschnitten und zusammengenäht. Und kam mir vor wie im Volkshochschul-Bastelkurs. (Okay, ein bisschen am Rechner gelayoutet.) Hier ein paar Bilder von meinem ersten Minicomic:

FotoMinicomic1 Weiterlesen

Lassen Sie den Visionär in Ruhe

Walt Disney hatte scheinbar eine Methode, mit seinen Ideen umzugehen, die eine Teilung seiner Persönlichkeit in drei Rollen beinhaltete: den Visionär, den Realisten und den Kritiker. Weiterlesen

Kein BILD-WM-Bingo (bisher), kann ja noch kommen

Okay. WM. Es ist so gut wie soweit, und zwei Tage vorher schiebt sich’s schwer auf. Obwohl man es ja kommen sah, seit Wochen. Monaten. Im Grunde Jahren. Weiterlesen

Identitätsstörung

Irgendwann stehe ich in der Küche des Gemeinschaftsbüros in Berlin und beschwere mich in einem Anflug von Selbstmitleid über meine zerfranste Berufsidentität. Weiterlesen