Der Kinderwagen-Fauxpas

Neulich vormittags auf ebay Kleinanzeigen: der Impuls, mich mal unverbindlich nach Kinderwagen umzusehen. Es eilt noch nicht besonders, aber früher oder später werde ich einen brauchen, und so hat ’sich mit der Materie vertraut machen‘ die Prokrastinationsfunktion im Arbeitstag übernommen, die vormals von Youtube-Videos ausgefüllt wurde. Weiterlesen

Leichteres Zusammenleben mit Obst

Gut, da sitzt man also fünfunddreißig Sommer lang draußen, saut sich mit Wassermelone ein und redet es sich schön, das gehöre schließlich dazu, und wie toll es sei, dann gleich ins Wasser zu springen und sich abzuwaschen, und all die Kindheitsgefühle… Aber wenn man ehrlich ist, pappt es überall und nervt, und als könne man nicht uneingesaut ins Wasser gehen. Man weiß es bloß einfach nicht besser. Weiterlesen

Ein Zustellunternehmen steht im Weg, oder Die Macht des öffentlichen Gemaules

Ist denn heute letzte Woche Dienstag? Und wo war der dienstägliche Blogpost? Letzte Woche?

Der steckte fest, und zwar auf dem Weg von der Computerfirma zu mir, oder genauer: die Infrastruktur, um ihn zu schreiben und online zu schalten, namentlich ein Rechner, steckte in den unergründlichen Kreisläufen der UPS-Auslieferung. Weiterlesen

Streiten – Ein Methodenpanoptikum. Folge 1

Ich habe das Gefühl, das könnte eine Serie werden. Hm.
Heute: Die Herd-Metapher. Verschiedene Herangehensweisen an einen Konflikt.

Für die, die’s langwieriger mögen:
Weiterlesen

Wo man zuletzt guckt

Für all die, die auch mal in die Lage kommen, nach einer Fahrt mit geliehenem Auto in eine andere Stadt und kurz vor Rückreiseantritt den Verlust des zugehörigen Schlüssels feststellen zu müssen, Weiterlesen

Aschenputtel was here – Märchenreste

Man muss Glück haben und die Augen offen halten, dann kann man manchmal etwas übriggebliebene Märchenhaftigkeit in der Stadt finden. Bisschen vermüllt und ramponiert unter Umständen, aber trotzdem. Weiterlesen

Ein bisschen Zen und schönes Leben

Bei mir wurde eingebrochen; mitten in einer sehr kurzen Nacht hat ein blöder Penner das Wohnzimmerfenster aufgehebelt, während vier Leute in der Wohnung schliefen, sich meinen ungefähr acht Jahre alten Laptop geschnappt, und ist offenbar überhastet wieder abgehauen, ohne auch nur das Netzteil mitzunehmen. Wie ich um ungefähr Viertel vor sieben morgens rekonstruierte, beim Packen für die Wochenendpaddeltour. Weiterlesen

Drei Zutaten

Ich esse gern, und sehr gern gut, und habe mich eine Weile darum bemüht, eine gute Köchin zu werden. Auch für Ruhm und Applaus, aber schon auch, um mir selbst Zufriedenstellendes liefern zu können. Dabei war der Ansatz in den ersten Jahren des Alleinewohnens und Experimentierens: beim Schnippeln und Garen viel wirbeln, auf der Würzebene viel kombinieren, maximale Komplexität. Weiterlesen

Das kapriziöse Wesen der Zeit

Wieder keine Zeit gehabt, früh loszuschreiben. Musste noch online Zeitungen lesen mit dem Laptop im Bett, und dann rief jemand an… Uff, und morgen noch nen Brief einschmeißen. Wenn ich’s schaffe. Weiterlesen

Lassen Sie den Visionär in Ruhe

Walt Disney hatte scheinbar eine Methode, mit seinen Ideen umzugehen, die eine Teilung seiner Persönlichkeit in drei Rollen beinhaltete: den Visionär, den Realisten und den Kritiker. Weiterlesen